kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
17.06.2023 -
18.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
09.06.2023 -
18.06.2023

KNRW - büro komplex - RAUM 25 - Landschaft zum gelegentlichen Arbeiten und Betrachten: Seb Koberstaedt, Alex Wissel, Monika Stricker, Claus Richter (c) KNRW 2018, Foto: Carl Brunn
out of office – büro komplex – konferenz – das büro. zwischen sweatshop und künstleratelier
Symposium zur Jubiläumsausstellung büro komplex am Freitag, den 05.04.19 von 10:00 – 17:00 Uhr im Kunsthaus NRW in Kornelimünster.
Kunst im Büro – das ist schon längst mehr als ein Mittel zur bloßen Dekoration oder Repräsentation. Spätestens seit der neoliberalen Wende der 1980er und 1990er Jahre wird Kunst zu einem Element der Motivation der Mitarbeiter*innen und der Optimierung von Arbeitsvorgängen gemacht. Auch wenn diese Entwicklung die Behörden der öffentlichen Hand – die zu den Auftraggebern des Kunsthauses NRW zählen – bisher kaum erreicht hat, möchten wir mit der Tagung einen kritischen Blick auf diese Tendenz werfen und die Wirkkraft der Kunst außerhalb ihrer üblichen Vermittlungsräume hinterfragen.
10:00 Uhr – Anmeldung und Kaffee
10:30 Uhr – Begrüßung: Dr. Marcel Schumacher, Leitung Kunsthaus NRW
10:45 Uhr – Vortrag: Dr. Larissa Kikol, Kunstwissenschaftlerin, Autorin
Über das Kunstwerk hinaus – Was kann Kunst bewirken?
11:15 Uhr – Keynote: Manfred Webel, Bildender Künstler
„kreativ – produktiv“ – wie Atelierszenarien das Leben im Büro sinnlich, emotional, intellektuell und sozial bereichern
11:45 Uhr – Keynote: Thomas Köplin, Unternehmensberater, Mitbegründer von „Age of Artists“
Die Herstellung von Zukunft – Wie künstlerisch zu arbeiten dabei hilft, über sich hinaus zu wachsen
12:30 Uhr – Rundgang durch die Ausstellung büro komplex
13:30 Uhr – Pause / Mittagstisch
14:00 Uhr – Videoscreening: Céline Berger, Bildende Künstlerin
Ballade – Experimental Short Film, 2017, 23:00 min
14:30 Uhr – Vortrag: Prof. Thomas Wagner, Journalist
Der Künstler heute – Unternehmer, Entertainer, Berufsprominenter?
15:30 Uhr – Noch eine Utopie? Das Büro und die Künstler*innen
Podiumsdiskussion mit Wagner, Köplin, Berger
16:30 Uhr – Ende
Moderation: Dr. Emmanuel Mir, Landesbüro für Bildende Kunst
Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt.
Ausführliches Programm (PDF, etwa 900KB) – Download