kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
06.06.2023
Lab K – KUNST + CARE – im Haus der Universität, Düsseldorf
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
06.06.2023

Ewald Mataré, Liegende Kuh, Erstguss 1930, Bronze patiniert, (c)VG-Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Anne Gold, 2019

Ewald Mataré, Liegende Kuh, 1930, Patinierte Bronze (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Anne Gold

KNRW - büro komplex - RAUM 01 - Leben im Büro – Arbeiten mit Kunst: Ewald Mataré, Konrad Klapheck (c) KNRW 2018, Foto: Anne Gold
Ewald Mataré, Liegende Kuh, Erstguss 1930, Bronze patiniert, (c)VG-Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Anne Gold, 2019
Ewald Mataré
Liegende Kuh, 1930
Patinierte Bronze
13 × 60 × 25 cm
Kgt. 529, Ankauf 1957
2020 – »zweite natur – Annäherungen an die Natur in Werken der Sammlung«
2019 – »gestalten – Ein Jahrhundert abstrakte Kunst im Westen«
2018 – »büro komplex – Die Kunst der Artothek im politischen Raum«
2016 – »sammlung mit losen enden 02: identitäten«
Ewald Wilhelm Hubert Mataré
* 1887 in Burtscheid, † 1965 in Büderich
lebte seit 1932 in Büderich (heute: Meerbusch-Büderich)
1946 – 1957 Leitung der Bildhauerklasse an der Kunstakademie Düsseldorf, Lehrer von Joseph Beuys
1932 – 1933 Professur an der Kunstakademie Düsseldorf
1907 – 1915 Studium an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin bei Lovis Corinth und Arthur Kampf
1905 – 1907 Privatunterricht bei Karl Krauß und Eugène Klinckenberg in Aachen
Weitere Werke in der Sammlung: