kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
17.06.2023 -
18.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
09.06.2023 -
18.06.2023

Joseph Beuys, Rechtecke versetzt, 1970, Papiertüten, Bitumen, Notizblock, hinter Glas gerahmt, (c)VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Anne Gold, 2019

KNRW - büro komplex - RAUM 14 - Büro Professor Joseph Beuys, (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Carl Brunn

gestalten – Konstellationen – Rechtecke – R18 mit Reiner Ruthenbeck, Hängende Glasplatte III, 1972 und Joseph Beuys, Rechtecke versetzt, 1970 © VG Bild-Kunst, Bonn, 2019, Foto: Carl Brunn
Joseph Beuys, Rechtecke versetzt, 1970, Papiertüten, Bitumen, Notizblock, hinter Glas gerahmt, (c)VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Anne Gold, 2019
Joseph Beuys
Rechtecke versetzt, 1970
für Lothar Wolleh
Papiertüten, Bitumen, Notizblock, hinter Glas gerahmt
132 x 227 x 3,5 cm
KIL 0015, Dauerleihgabe der Stiftung Kunst in Landesbesitz (ehem. Sammlung WestLB)
2019 – »gestalten – Ein Jahrhundert abstrakte Kunst im Westen«
2018 – »büro komplex – Die Kunst der Artothek im politischen Raum«
Tisch mit Aggregat, 1958/85
Holztisch, Akku, Kabel und Bronzeguss
98,5 x 58 x 170 cm
Kgt. 3247, Ankauf 1994
Als Dauerleihgabe in der Stiftung Museum Schloß Moyland, Bedburg-Hau
2018 – »büro komplex – Die Kunst der Artothek im politischen Raum«
Joseph Beuys
* 1921 in Krefeld, † 1986 in Düsseldorf
1979 – Goslarer Kaiserring
1974 – Gastprofessur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg
1973 – Gründung der Free International University ebd.
1961 – 1972 Professor und Lehrer an der Düsseldorfer Kunstakademie, behielt nach Entlassung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses weiterhin den Professorentitel sowie sein Atelier »Raum 3«
www.nrw-museum.de/joseph-beuys
Weitere Werke in der Sammlung: