kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
06.06.2023
Lab K – KUNST + CARE – im Haus der Universität, Düsseldorf
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
06.06.2023

KNRW - Kreuzgang mit Blick auf die Kirche (c) Foto: Bildarchiv Monheim
Führungen – Tag des offenen Denkmals 2019
Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals mit dem Motto »Umbrüche in Kunst und Kultur« lenkt das Kunsthaus NRW zusammen mit der KIK und der RWTH den Blick – und das Ohr – auf Umbrüche zwischen Reformation und Moderner Kunst: die Entstehung der Modernen Kunst, experimentellen Jazz und die zahlreichen Abbrüche und Umbauten in der Geschichte der alten Klosterresidenz Kornelimünster.
12:00 Uhr – Eröffnung – Präsentation zur Baugeschichte
13:00 Uhr – Führung – Auf den Spuren des Abtes
14:00 Uhr – Führung – August Macke und Josef Albers
15:00 Uhr – Führung – Auf den Spuren des Abtes
16:00 Uhr – Konzert – jazz plus – Darius Heid Trio & Frida’s extensions
17:00 Uhr – Führung – Sturm auf den Winterpalast – Revolutionen und das Bild
Führungen »umbrüche gestalten« – Künstler wie August Macke oder Josef Albers haben die moderne Kunst geprägt, zu ihnen und weiteren revolutionären Leistungen führen Sie Gabriele Teuteberg (14:00 Uhr) und Dr. Marcel Schumacher (17:00 Uhr).
Konzert »jazz plus« – Die Kulturinitiative Kornelimünster e. V. und das Kunsthaus NRW Kornelimünster richten jährlich gemeinsam im Magazin des Kunsthauses ein Konzert mit experimentellem Jazz aus, um 16:00 Uhr mit dem Darius Heid Trio und frida’s extensions.
Präsentation »auf den spuren des abtes« – Studierende des Lehrstuhl für Architekturgeschichte der RWTH-Aachen haben ein Jahr lang vor Ort gemessen und geforscht, um den Abbrüchen, Umbauten und Neubauten des Klostergebäudes auf die Spur zu kommen. An diesem Tag eröffnet eine Ausstellung mit den Forschungsergebnissen in der alten Klosterküche (Eröffnung um 12:00 Uhr, sowie Führungen um 13:00 Uhr und 15:00 Uhr).
Von 12:00 – 18:00 Uhr lädt zudem ein mobiles Café unter die Pyramide im Hof des Kunsthauses zum Verweilen und Rasten ein.
Herzlich willkommen!