kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
17.06.2023 -
18.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
09.06.2023 -
18.06.2023

Alex Grein, Tempel/VR/Natica, 2018, Keramik-Transfer auf Keramik-Kacheln (Detail) (c) Alex Grein, 2020
eröffnung – screen time
Wir laden Sie herzlich am 01. Oktober 2022 um 15 Uhr ins Kunsthaus NRW Kornelimünster ein, zur Eröffnung der Ausstellung »screen time – digitale Wirklichkeiten«.
Die Welt und die Körper der anderen sind hinter eine Scheibe gerückt. Digitale Technologie ermöglicht mittlerweile die täuschend echt wirkende Rekonstruktion der realen Welt im virtuellen Raum. Künstler:innen loten die Grenzen dieser Techniken aus, stellen die Frage nach der Wirklichkeit der virtuellen Welten und reflektieren die immer engere Kooperation von Mensch und Maschine. Wie verändert sie unser Verhalten, unsere Wahrnehmung von Realität, unsere Vorstellungswelt?
Willkommen beim digitologischen Weltkongress!
Künstler:innen
Banz & Bowinkel, Tim Berresheim, Louisa Clement, Catherina Cramer, Dan Dryer, Philipp Goldbach, Tim Gorinski, Manuel Graf, Alex Grein, Fabian Heitzhausen, Florian Kuhlmann, Lukas Marxt, Camilo Sandoval / Vered Koren, Ji hyung Song, Lucia Sotnikova, Lex Rütten & Jana Kerima Stolzer, Julia Weißenberg