kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
17.06.2023 -
18.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
09.06.2023 -
18.06.2023

Aki Kaurismäki, Das Leben der Boheme, 1992 © Pandora Film Verleih
LAB K – Mobile Akademie – Berufung, Beruf, Verruf. Zur Absicherung der künstlerischen Existenz
Seit der Erfindung der Bohème, gelten Sie als Champions der Misere. Künstler*innen sind
wirtschaftlichen Unsicherheiten stark ausgesetzt und müssen sich teilweise ein Leben lang
mit prekären Verhältnissen arrangieren. Da der Kunstmarkt nach dem raubkapitalistischen
„the-winner-takes-all“-Prinzip funktioniert und da öffentliche Förderprogramme nur beschränkt greifen, wäre ein grundsätzliches Neudenken der Absicherung künstlerischer Existenz lohnenswert. Neben handfesten Formeln (z.B. zur Ausstellungsvergütung), soll die Diskussion bewusst utopische Modelle abrufen (zum Grundeinkommen oder zur Intermittence du spectacle), damit die bisher bodenständige Debatte an Höhe gewinnt.
GÄSTE
Tim Cierpiszewski (Bildender Künstler), Prof. Dr. Ute Fischer (FH Dortmund), Heidi Sill (Bildende Künstlerin und Sprecherin des BBK Berlin), Christian Watty (künstlerischer Berater)
ORT
Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
ZEIT
13. November 2017, 18:00 Uhr
EINTRITT
Frei
HINTERGRUND
Das LANDESBÜRO FÜR BILDENDE KUNST (LaB K) ist eine Institution des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Künftig soll das LaB K zu eineur Informationsplattform werden, bei der bildende KünstlerInnen sich mit relevanten Themen (z. B. zu Weiterbildungs-, Stipendien-, oder Steuerfragen) auseinandersetzen können. Das LaB K fungiert aber nicht nur als praxisorientierte Beratungsinstanz, sondern will auch den Diskurs anregen und kulturpolitische Impulse setzen.
MOBILE AKADEMIE DES LAB K
Mit der Mobilen Akademie geht das LaB K auf Tour durch NRW und behandelt in offenen Diskussionen wichtige Themen für die Künstlerschaft. In acht Veranstaltungen an acht Standorten werden Fragen gestellt und Ideen ausgetauscht, um den beruflichen Alltag der bildenden KünstlerInnen besser und einfacher zu gestalten.
BERUFUNG, BERUF, VERRUF ist die dritte dieser Veranstaltungen.