kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
17.06.2023 -
18.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
09.06.2023 -
18.06.2023

Philipp Goldbach, Read Only Memory - Lettre à Marin Mersenne (René Descartes), 2016, Mixed Media (c) VG Bild-Kunst, Bonn, 2020

Philipp Goldbach, Read Only Memory - Lettre à Marin Mersenne (René Descartes), 2016, Mixed Media (c) VG Bild-Kunst, Bonn, 2020
Philipp Goldbach, Read Only Memory - Lettre à Marin Mersenne (René Descartes), 2016, Mixed Media (c) VG Bild-Kunst, Bonn, 2020
Philipp Goldbach
Read Only Memory - Lettre à Marin Mersenne (René Descartes), 2016
Mixed Media, Festwertspeicher (ROM) in Acrylglas-Vitrine
108 x 108 x 15 cm
Kgt. 4471, Ankauf 2020
Philipp Goldbach
* 1978 in Köln
lebt und arbeitet in Köln
2017 – 2018 Dozent an der Leiden University Centre for the Arts in Society (LUCAS), Niederlande
2016 – Promotion in Kunstgeschichte an der Universität zu Köln
2008 – 2009 Assistenzprofessor an der Kunsthochschule für Medien Köln
2000 – 2005 Studium an der Akademie der Medienkünste Köln (Diplom)
1998 – 2006 Studium der Kunstgeschichte, Soziologie und Philosophie an der Universität zu Köln (M.A.)