kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
17.06.2023 -
18.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
09.06.2023 -
18.06.2023

Heinrich Campendonk, Gelb-weiße Kuh vor Häusern, um 1914, Gouache auf Papier, (c)VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: ARTOTHEK, Kunstmuseum Bonn, 2019
Heinrich Campendonk
Gelb-weiße Kuh vor Häusern, um 1914
Gouache auf Papier
43,5 × 54,6 cm
Kgt. 699, Ankauf 1960
Dauerleihgabe im Kunstmuseum Bonn
Heinrich Campendonk
* 1889 in Krefeld, † 1957 in Amsterdam/NL
1955 – Teilnahme an der 1. documenta.
1935 – Lehrauftrag an der Rijksakademie van beeldende kunsten Amsterdam
1933 – Emigration in die Niederlande
ab 1926 – Professur an der Kunstakademie Düsseldorf
1913 – Ausstellung Rheinische Expressionisten in Düsseldorf
1912 – Mitglied des Blauen Reiters
Schüler von Johan Thorn-Prikker an der Krefelder Kunstgewerbeschule
Weitere Werke in der Sammlung: