KNRW - Kreuzgang mit Blick auf die Kirche (c) Foto: Bildarchiv Monheim
konvent und kreuzgang
KNRW, against representation, Christian Odzuck, Polychrono (Baugrund), 2017, Ausstellungsansicht Kunsthaus NRW 2017, (c)derKünstler
– Errichtet um 1750
Das heute sichtbare Konventsgebäude, d.h. die Wohngebäude der Mönche, entstanden um 1750 im Couven-Stil. Dafür wurden die mittelalterlichen Klostergebäude abgerissen, von denen sich Grundmauern im Keller und Steinfunde erhalten haben. Bis 1870 war ein Kreuzgangflügel noch erhalten, danach wurde er für die Errichtung des heutigen Südflügels abgerissen. Hier waren rund um den Kreuzgang das Refektorium, d.h. der Speisesaal der Mönche, die Klosterküche, Verwaltungsräume sowie im Obergeschoss die schlichten Wohnräume untergebracht.