kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
17.06.2023 -
18.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
09.06.2023 -
18.06.2023

KNRW, screen time, Manuel Graf, Let music play?, 2012, Videoinstallation, HD Video, Farbe, Ton, Wasserbecken Ankauf 2021, (c)Manuel Graf, Foto: Carl Brunn, Okt. 2022
KNRW, screen time, Manuel Graf, Let music play?, 2012, Videoinstallation, HD Video, Farbe, Ton, Wasserbecken Ankauf 2021, (c)Manuel Graf, Foto: Carl Brunn, Okt. 2022
Manuel Graf
*1978 in Brühl (Baden)
lebt und arbeitet in Düsseldorf
2022 – »screen time«
2020 Teaching assignment, China Academy of Art, Hangzhou, China
seit 2014 Lehrauftrag Kunstakademie Düsseldorf
1999-2005 Kunstakademie Düsseldorf, Akademiebrief
Manuel Graf zeigt in seinen computeranimierten Videos philosophische Geschichten über die Zeit als ein nicht-lineares Kontinuum. Im Medium der Zeit können und werden Entwicklungen und Innovationen zurückgespult oder sie wiederholen sich. Mit Let Music play? kulminiert sein zutiefst zeitkritisches und zugleich verführerisches Werk in einem intellektuell wie sinnlich berauschenden, Epochen und Kulturen übergreifenden virtuellen Kosmos zirkulierender Fakten und Visionen.Visionen einer von linearen Doktrinen in Kunst und Gesellschaft freien, einer anderen Zeit.
Mehr Informationen zu Manuel Graf auf der Website der Galerie VAN HORN, Düsseldorf