kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
September
-
28.09.2023 19:30
lesung – kik – marcus orths
-
28.09.2023 19:30
-
Oktober
-
19.10.2023 15:00
talking about… bildwiderstand #4: gregor schneider
-
22.10.2023 15:00
finissage – bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
29.10.2023 15:00
sonntagsführung
-
19.10.2023 15:00
-
November
-
11.11.2023
kammerkonzert – kik – spirit & pleasure
-
11.11.2023

Kornelioktav - Blick von Nordosten mit Galerien (c) Foto: Bildarchiv Monheim

Kornelioktav - Aufblick in das Oktogon (c) Foto: Bildarchiv Monheim

Kornelioktav - Altar im Oktogon der Korneliuskapelle (c) Foto: Bildarchiv Monheim

Kornelioktav - Reliquienbüste des heiligen Kornelius, 14. Jahrhundert (c) Foto: Bildarchiv Monheim
Kornelioktav - Blick von Nordosten mit Galerien (c) Foto: Bildarchiv Monheim
Kornelioktav
Die doppelte Funktion von St. Kornelius als Kloster- und Wallfahrtskirche und die zahlreichen Umbauten erklären die architektonischen Eigenarten wie den asymmetrischen Grundriss, die Abtloge oder die unterschiedliche Höhe der Seitenschiffe. 1709 wurde die oktogonale Korneliuskapelle angebaut, von deren Dachumgang alle sieben Jahre die Heiligtümer gezeigt werden. Bei den sogenannten drei Biblischen Heiligtümern, auch Salvator-Heiligtümer genannt, handelt es sich um das Schürztuch (linteum Domini), ein Grabtuch (sindon munda) und das Schweißtuch Christi (sudarium Domini).
Das Korneliushorn (10. Jh, Silberfassung 15. Jh.) aus Wasserbüffel-Horn mit einem als Reliquie eingelassenen Knöchelchen des Hl. Cyprianus und die Korneliusbüste mit einer Schädel- und Armreliquie des heiligen Kornelius werden zur Kornelioktav im September gezeigt und verehrt. Der Märtyrerpapst Kornelius gilt vor allem als Helfer bei Erkrankungen von Hornvieh und Haustieren oder bei Fallsucht (Epilepsie) und anderen Nervenkrankheiten. Die nächste Heiligtumsfahrt findet übrigens vom 18. bis 28. Juni 2021 statt, gleichzeitig zum 300jährigen Jubiläum der Abtsresidenz, die 1721 errichtet wurde und heute das Kunsthaus NRW beherbergt.
Adresse
Propsteigemeinde Kornelimünster
Benediktusplatz 11
52076 Aachen-Kornelimünster
www.st-kornelius.de
Wanderkarte
Die Korneliuskapelle der Pfarrkirche St. Kornelius ist durch den Garten vom Kunsthaus aus zu erreichen.