kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
06.06.2023
Lab K – KUNST + CARE – im Haus der Universität, Düsseldorf
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
06.06.2023

Benediktinerabtei - Blick nach Süden (c) Foto: Bildarchiv Monheim

Benediktinerabtei - Marienrosette über dem Altar, Glasfenster von Ernst Jansen-Winkeln (c) Foto: Bildarchiv Monheim
Benediktinerabtei - Blick nach Süden (c) Foto: Bildarchiv Monheim
Benediktinerabtei
Mehr als 100 Jahre nach der Aufhebung der Reichsabtei im heutigen Sitz des Kunsthauses NRW Kornelimünster, konnte im Jahr 1908 das neue Klostergebäude der Benediktiner an der Oberforstbacher Straße bezogen werden. 1953 erfolgte die Erhebung des Klosters zur Abtei. Die neue Abteikirche mit kreuzförmigem Grundriss nach Entwürfen des Architekten Paul Krücken stammt aus den 1950-er Jahren. Als Haus der Glaubensbegegnung bietet die Abtei verschiedene Aufenthaltsformen und Kontemplation für Gruppen und Einzelgäste, die eine Auszeit suchen.
Am ersten Sonntag im Monat wird nach dem Hochamt ein Frühschoppen angeboten, bei dem auch Suppe gereicht wird, was Einwohner aus Kornelimünster und Besucher an den langen Tafeln gleich ins Gespräch bringt.
Adresse
Benediktinerabtei Kornelimünster
Oberforstbacher Straße 71
52076 Aachen-Kornelimünster
www.abtei-kornelimuenster.de
Wanderkarte
Die Benediktinerabtei ist in etwa 15 Minuten (1km) vom Kunsthaus aus zu erreichen.