kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Oktober
-
23.10.2025 -
24.10.2025
licht & schatten – Herbstferienwerkstatt
-
25.10.2025
eröffnung – Trans Europa Express: Station Belgien
-
25.10.2025
eröffnung – Intervention No Border: NRW-Belgien
-
26.10.2025
sonntagsführung – Jeden letzten Sonntag im Monat
-
23.10.2025 -
24.10.2025
-
November
-
06.11.2025 0:00 -
09.11.2025 0:00
art cologne – Besuchen sie unseren Stand!
-
30.11.2025
sonntagsführung – Jeden letzten Sonntag im Monat
-
06.11.2025 0:00 -
09.11.2025 0:00

Ausstellungsansicht: Werke von Rosemarie Trockel, Thea Djordjaze und Maren Maurer, Kunsthaus NRW 2025, (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Carl Brunn

Ausstellungansicht: Werke von Joseph Beuys, Anatol, Jörg Immendorff, Ulrike Rosenbach, Kunsthaus NRW, (c)VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Carl Brunn

Installationsansicht der Ausstellung »Klassenverhältnisse« im Kunsthaus NRW in der ehemaligen Reichsabtei in Aachen Kornelimünster. »Beuys Raum«

Ausstellungsansicht: Glasfenster und Gemälde von Georg Meistermann und Plastik von Ewald Mataré, Kunsthaus NRW 2025, (c)VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Carl Brunn
Ausstellungsansicht: Werke von Rosemarie Trockel, Thea Djordjaze und Maren Maurer, Kunsthaus NRW 2025, (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Carl Brunn
Sammlungspräsentation – Zwischenspiel
25.09.2025 – 01.03.2026
Sammlungspräsentation – Zwischenspiel
Werke des 20./21. Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt zur Kunstakademie Düsseldorf
Ab 25. September 2025 zeigen wir im Obergeschoss und im Skulpturengarten Werke aus der eigenen Sammlung. Heute umfasst sie über 5.000 Werke vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die aktuelle Gegenwart. Ein Schwerpunkt der aktuellen Präsentation liegt auf Arbeiten von Professorinnen und Professoren sowie Studierenden der weltbekannten Kunstakademie Düsseldorf. In der Sammlung sind einerseits viele Lehrende vertreten wie Bernd und Hilla Becher, Joseph Beuys, Ewald Mataré, Otto Pankok, Marcel Odenbach und Rosemarie Trockel, ebenso Studierende ihrer Klassen. Diesen Themen und Verbindungen widmete sich die Ausstellung »Klassenverhältnisse. Lehrende, Lernende, Künstler:innen« (10.05.2025 – 21.09.2025), deren erstes Kapitel zur Kunstakademie Düsseldorf weiterhin zu sehen ist. Entdecken Sie Frühwerke namhafter Künstler:innen, erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der Düsseldorfer Akademie oder staunen Sie über die wilden Aktionen rund um die Klasse Beuys. Neu präsentiert werden u.a. Arbeiten von Petra Wunderlich und dem Becher-Schüler Axel Hütte. Ein Reader zur Ausstellung begleitet Sie beim Rundgang.
Mit Werken von: Hans Peter Adamski, Anatol, Volker Anding, Bernd & Hilla Becher, Krimhild Becker, Sybille Berke, Joseph Beuys, Bernhard Blume, Victor Bonato, Rudolf Bonvie, Joachim Brohm, Bernd Damke, Thea Djordjadze, Felix Droese, Bogomir Ecker, Carolin Eidner, Robert Elfgen, Ulrich Erben, Luka Fineisen, Lutz Fritsch, Johannes Geccelli, Christian Gieraths, Bruno Goller, Dirk Gottfriedt, Karl Otto Götz, Gotthard Graubner, Katharina Grosse, Gesine Grundmann, Candida Höfer, Axel Hütte, Jörg Immendorff, Axel Kasseböhmer, Konrad Klapheck, Jürgen Klauke, Imi Knoebel, Mischa Kuball, Manfred Kuttner, Horst Lerche, Maik & Dirk Löbbert, Rosilene Luduvico, Ewald Mataré, Georg Meistermann, Meuser, Mechthild Nemeczek-Frisch, Marcel Odenbach, Detlef Orlopp, Sigmar Polke, Heinz-Günter Prager, Timm Rautert, Chris Reinecke, Albert Renger-Patzsch, Gerhard Richter, Rissa, Ulrike Rosenbach, Thomas Ruff, Beatrix Sassen, Corinna Schnitt, Thomas Schütte, Katharina Sieverding, Otto Steinert, Jörn Stoya, Thomas Struth, Johannes Stüttgen, Norbert Tadeusz, Rosemarie Trockel, Franz Erhard Walther, Stefan Wewerka, Petra Wunderlich