kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
17.06.2023 -
18.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
09.06.2023 -
18.06.2023

LAB K – Mobile Akademie – Jenseits von Geld und Material. Humankapital als individuelle Künstlerförderung
Geld kann zwar eine Menge Probleme lösen, aber da wo kein Geld ist, müssen Ideen her. Und weil sie langfristig angelegt sind und auf menschlichen Beziehungen beruhen, sind manche Maßnahmen – wie ein unmittelbarer Wissenstransfer oder eine effiziente Netzwerkbündelung – für bildende KünstlerInnen deutlich effizienter als eine reine monetäre Unterstützung. Die Podiumsdiskussion will innovative Methoden der individuellen Künstlerförderung zur Diskussion stellen und eruieren, wie eine Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von KünstlerInnen mit wenig finanziellen Ressourcen möglich ist.
GÄSTE
Wolfram Lakaszus (Bildender Künstler), Julia Malcherek (Kulturbüro Rheinland-Pfalz), Jun.-Prof. Dr. Ulli Seegers (Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
ORT
Zukunftsakademie NRW Bochum, Humboldtstraße 40, 44787 Bochum
ZEIT
27. Oktober 2017, 18:00 Uhr
EINTRITT
Frei
HINTERGRUND
Das LANDESBÜRO FÜR BILDENDE KUNST (LaB K) ist eine Institution des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Künftig soll das LaB K zu eineur Informationsplattform werden, bei der bildende KünstlerInnen sich mit relevanten Themen (z. B. zu Weiterbildungs-, Stipendien-, oder Steuerfragen) auseinandersetzen können. Das LaB K fungiert aber nicht nur als praxisorientierte Beratungsinstanz, sondern will auch den Diskurs anregen und kulturpolitische Impulse setzen.
MOBILE AKADEMIE DES LAB K
Mit der Mobilen Akademie geht das LaB K auf Tour durch NRW und behandelt in offenen Diskussionen wichtige Themen für die Künstlerschaft. In acht Veranstaltungen an acht Standorten werden Fragen gestellt und Ideen ausgetauscht, um den beruflichen Alltag der bildenden KünstlerInnen besser und einfacher zu gestalten.
JENSEITS VON GELD UND MATERIAL ist die zweite dieser Veranstaltungen.