kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
17.06.2023 -
18.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
09.06.2023 -
18.06.2023

Joseph Beuys, Demokratie ist lustig, 1973 © VG Bild-Kunst, Bonn
Lab K – Mobile Akademie – Dialog der Tauben. Kulturpolitische Maßnahmen und ihre Realität
Das institutionelle Verständnis von Kultur weicht in entscheidenden Punkten von dem Selbstverständnis der Künstler*innen ab. Manche kulturpolitischen Entscheidungen werden ohne Rücksprache mit den Betroffenen gefällt; andererseits reagieren viele Produzent*innen mit einer prinzipiellen und wenig reflektierten Ablehnung gegen alle Vorschläge aus der Politik. Als Vermittler und Moderator zwischen den Parteien lädt das LaB K Vertreter*innen der Künstlerschaft und der Kulturverwaltung zu einem Dialog ein und will herausfinden, welche Kommunikationsknoten künftig gelöst werden müssen und welche Übersetzungsarbeit zu leisten ist.
GÄSTE
Friederike van Duiven (Bildende Künstlerin, Vorsitzende BBK NRW)
Rainer Eisch (Bildender Künstler, Vorstand Deutscher Künstlerbund)
Dr. Hildegard Kaluza (Ministerium für Kultur und Wissenschaft)
Barbara Förster (Leiterin des Kulturamts Köln)
ORT
KHM/Glasmoog, Filzengraben 2, 50676 Köln
ZEIT
09. März 2018, 19:00 Uhr
KOSTEN
Der Eintritt ist frei.
HINTERGRUND
Das LANDESBÜRO FÜR BILDENDE KUNST (LaB K) ist eine Institution des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Künftig soll das LaB K zu eineur Informationsplattform werden, bei der bildende KünstlerInnen sich mit relevanten Themen (z. B. zu Weiterbildungs-, Stipendien-, oder Steuerfragen) auseinandersetzen können. Das LaB K fungiert aber nicht nur als praxisorientierte Beratungsinstanz, sondern will auch den Diskurs anregen und kulturpolitische Impulse setzen.
MOBILE AKADEMIE DES LAB K
Mit der Mobilen Akademie geht das LaB K auf Tour durch NRW und behandelt in offenen Diskussionen wichtige Themen für die Künstlerschaft. In acht Veranstaltungen an acht Standorten werden Fragen gestellt und Ideen ausgetauscht, um den beruflichen Alltag der bildenden KünstlerInnen besser und einfacher zu gestalten.
DIALOG DER TAUBEN ist die letzte dieser Veranstaltungen.