kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
04.06.2023
ausstellungsgespräch – bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
06.06.2023
Lab K – KUNST + CARE – im Haus der Universität, Düsseldorf
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
04.06.2023

Erich Heckel, Aufsteigende Wolke, 1916, Öl auf Leinwand (c) Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen 2018, Foto: Anne Gold

KNRW - büro komplex - RAUM 04 - Von Landschaften und Stillleben: Max Clarenbach, Erich Heckel, Ernst Mollenhauer, Theo Champion, Peter August Böckstiegel, Christian Rohlfs, Ida Kerkovius, 2018 (c) KNRW, Foto: Carl Brunn
Erich Heckel, Aufsteigende Wolke, 1916, Öl auf Leinwand (c) Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen 2018, Foto: Anne Gold
Erich Heckel
Aufsteigende Wolke, 1916
Öl auf Leinwand
83 × 70 cm
Kgt. 1041, Ankauf 1963
2020 – »zweite natur – Annäherungen an die Natur in Werken der Sammlung«
2018 – »büro komplex – Die Kunst der Artothek im politischen Raum«
Erich Heckel
* 1883 in Döbeln/Sachsen, † 1970 in Radolfzell am Bodensee
lebte bis zu seinem Tod in Radolfzell
Mitglied der Künstlergemeinschaft Die Brücke
u. a. 1961 mit dem Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet
1955 – Teilnahme an der ersten documenta
1949 – 1955 Professor der Badischen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (seit 1961 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe)