kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
17.06.2023 -
18.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
09.06.2023 -
18.06.2023

Vera Drebusch, Florian Egermann, Hymnen, 2021 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
Eröffnung 13. Mai 2023, 15 Uhr
Mit Neuzugängen von Marco Biermann & Tomas Kleiner, Vera Drebusch & Florian Egermann, Selma Gültoprak, Jonas Hohnke, Evamaria Schaller & Andreas Gehlen, Christian Odzuck, Hannah Schneider, Fari Shams
Die Ausstellung im Skulpturengarten des Kunsthauses widmet sich 2023 dem Verhältnis von Mensch und Natur im Spiel. Nur scheinbar stehen sich das Spiel mit festen »Spielregeln« und die wilde Natur als Gegensatz gegenüber. Spielplätze sollen Kindern das freie Spiel ermöglichen – und sind trotzdem traditionell extrem künstlich gestaltete Orte, die einen bestimmten Gebrauch vorgeben.
Neuere Spielplatzkonzepte entwickeln naturnahe Räume, die ein anderes sensorisches Erleben bieten. So fordern auch die künstlerischen Arbeiten der Ausstellung die Sinne der Besucher:innen heraus: In Jonas Hohnkes »White Cube« sind die Besucher:innen eingeladen, im Ausstellungsraum den eigenen Körper einzusetzen. Hannah Schneider inszeniert in der alten Klosterküche ein Regenbogenlabor; Vera Drebusch & Florian Egermann legen ein schachbrettartiges Muster aus. Evamaria Schaller & Andreas Gehlen markieren im Museumsgarten eine rätselhafte Spielfläche; Selma Gültoprak hat die politische Bedeutung der Tulpe in der Türkei hinterfragt und mit grundsätzlichen Fragen nach Instinkt, Wildnis, Natur, Kraft und Poesie verknüpft. Das Duo Marco Biermann & Tomas Kleiner lässt eine Topfpflanze durch den Garten wandern und eine neue Arbeit von Fari Shams hinterfragt grundlegend den Zusammenhang von pädagogischen Konzepten und Gartengestaltung.
Die Einweihung der neuen großen Installation »KIOSK (for G. T.)« von Christian Odzuck wird mit einem Konzert am Internationalen Museumstag (21. Mai) gefeiert. Im großen Garten des Kunsthauses wird im Sommer die neu eingesäte Wildblumenwiese zweibeinige und geflügelte Besucher:innen anlocken. Dazu werden Sie guten Bekannten wiederbegegnen: Die Installation aus Würfelfragmenten von Vera Lossau und das Pflanzenlabyrinth von Stefanie Klingemann laden auch im Sommer 2023 zum freien Spiel ein.