kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
17.06.2023 -
18.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
09.06.2023 -
18.06.2023

KNRW - büro komplex - R09 mit Werken von Gerhard Hoehme, Heinrich Siepmann, Gustav Deppe, Hans Kaiser, 2018 (c) KNRW, Foto: Carl Brunn

KNRW - Eckkabinett im Obergeschoß, Supraporte mit zwei Putten und Wappen (c) Foto: Bildarchiv Monheim
KNRW - büro komplex - R09 mit Werken von Gerhard Hoehme, Heinrich Siepmann, Gustav Deppe, Hans Kaiser, 2018 (c) KNRW, Foto: Carl Brunn
Eckkabinett
– Paradezimmer
Das nördliche Eckkabinett, errichtet 1721, zeigt im Deckenbild den Weg der frommen Seele, sie wird von der Zeit von der Erdkugel fort geführt, die Lügen und Laster fallen zur herab. Im Kaminbild ist die Freundschaft von Krieg und Frieden zu sehen.
Die Paradezimmer im Obergeschoss der Abtsresidenz dienten rein repräsentativen Zwecken. Im Plan von 1721 werden diese Räume als Zimmer für hochgestellte Gäste bezeichnet. Üblicherweise wurden in solchen appartement de parade Feste gefeiert und hochgestellte Gäste empfangen. Die Paradezimmer von Kornelimünster hatten die besondere Funktion, von Pilgern, die im Nordflügel übernachteten, auf dem Weg zur Heiligtumszeigung in der Kirche durchschritten zu werden. Ihre Ausstattung ist als Weg der Seele gestaltet.