kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
17.06.2023 -
18.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
09.06.2023 -
18.06.2023

KNRW - Sammlung 01 - Thomas Rentmeister, 1998 - Installationsansicht 2015 (c) The Artist, Foto: Carl Brunn

KNRW - Sammlung 01 - Ewald Mataré - Installationsansicht 2015 (c) VG Bildkunst 2018, Foto: Carl Brunn

KNRW - Wandmalerei einer Jagdszene vor der Abtei Kornelimünster, 18. Jhd. (c) Foto: Bildarchiv Monheim
KNRW - Sammlung 01 - Thomas Rentmeister, 1998 - Installationsansicht 2015 (c) The Artist, Foto: Carl Brunn
Jagdzimmer
– Paradezimmer
Das große Kabinett der Paradezimmer wurde 1721 errichtet und bildete einen Vorbereitungsraum auf dem Weg in die Abteikirche, die der Abt oder Gast von hier aus über einen Gang betreten konnte. Die Deckenbilder verweisen auf die vier Evangelien und das alte Testament. In der Mitte der Decke in das Christuskind zusehen, umgeben von der Heiligen Familie in den Wandbildern über den Türen. Die Wandmalereien der Jagd sind vermutlich etwas später entstanden und zeigen das Privileg des adeligen Abtes u.a. mit dem Falken zu jagen. In einem Feld ist eine Idealansicht des Klosters von Kornelimünster zu sehen.