kunsthaus nrw
kornelimünster
kalender
schließen-
Mai
-
14.05.2023 -
24.09.2023
bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie
-
14.05.2023 -
22.10.2023
skulpturengarten 2023: playground & nature
-
14.05.2023 -
25.02.2024
sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes
-
14.05.2023 -
24.09.2023
-
Juni
-
06.06.2023
Lab K – KUNST + CARE – im Haus der Universität, Düsseldorf
-
09.06.2023 -
18.06.2023
sonderprogramm – heiligtumsfahrt 2023
-
10.06.2023 -
11.06.2023
»SMEB – lebendiges Wasser«
-
11.06.2023 12:30
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
11.06.2023 14:00
Szenische Führung für Kinder ab 4 Jahren
-
12.06.2023 16:00
Führung mit Kunsthistorikerin Elke Kania
-
16.06.2023 16:00
Führung »Weg der Seele« mit Elke Kania
-
06.06.2023
KNRW – die entdeckung des weges der seele – Barocke Deckenmalereien in der Klosterresidenz

Unbekannter venezianischer Maler (Antonio Bellucci zugeschrieben), Die Zeit entführt eine Seele von der Erde (Detail), um 1722, Secco-Malerei auf Putz, Paradezimmer der Klosterresidenz Kornelimünster (c) KNRW, Foto: Franz-Peter Beckers

Unbekannter venezianischer Maler (Antonio Bellucci zugeschrieben), Die Zeit entführt eine Seele von der Erde, um 1722, Secco-Malerei auf Putz, Paradezimmer der Klosterresidenz Kornelimünster (c) KNRW, Foto: Franz-Peter Beckers

Unbekannter venezianischer Maler (Antonio Bellucci zugeschrieben), Fahrt der gerechten Kirche, um 1722, Secco-Malerei auf Putz, Kaisersaal der Klosterresidenz Kornelimünster (c) KNRW, Foto: Franz-Peter Beckers

Unbekannter venezianischer Maler (Antonio Bellucci zugeschrieben), Fahrt der gerechten Kirche (Ausschnitt), um 1722, Secco-Malerei auf Putz, Kaisersaal der Klosterresidenz Kornelimünster (c) KNRW, Foto: Franz-Peter Beckers

Unbekannter venezianischer Maler (Antonio Bellucci zugeschrieben), Engel mit Richtschwert, um 1722, Secco-Malerei auf Putz, Kaisersaal der Klosterresidenz Kornelimünster (c) KNRW, Foto: Franz-Peter Beckers
die entdeckung des weges der seele
Unter dem Titel »die entdeckung des weges der seele – Barocke Deckenmalereien in der Klosterresidenz« präsentiert das Kunsthaus eine filmische Bildergeschichte über die Geheimnisse um die Deckenbilder der Klosterresidenz.
Bei konservatorischen und kunsthistorischen Untersuchungen konnte das Rätsel der Deckenmalereien in der alten Klosterresidenz von Kornelimünster gelüftet werden. Der herausragende Bildzyklus von über 70 Malereien folgt einem Skript, das der ehrgeizige Abt Alfons Hyazinth von Suys um 1721 geschrieben hat. Er ließ sein theologisches und politisches Statement zwischen den Jahren 1721 und 1728 von Malern aus Belgien, Italien und der Umgebung in Deckenbildern illustrieren. Ein venezianischer Maler, eventuell Antonio Bellucci, malte dabei den »Weg der Seele zur Erlösung« an die Decken der Paraderäume. Durch sie begleitete der Abt vornehme Pilger auf dem Weg in die Abteikirche zu einer privaten Zeigung der biblischen Heiligtümer.
Der Aachener Fotograf Franz-Peters Beckers hat diese Malerei fotografiert und zu großen Panoramen ohne Verzerrung zusammengefügt. Details zeigen die zum Teil herausragende malerische Qualität. Aus seinen Fotografien hat Beckers eine filmische Bildergeschichte montiert, die ab dem Tag des offenen Denkmals am 13.09.2020 um 12:00 Uhr hier online zu sehen sein wird.
Im Kunsthaus sind Postkarten mit Motiven dieser Malereien erhältlich. Während der Öffnungszeiten sind die Paraderäume zugänglich und Sie können den Weg der Seele selbst entdecken. Eine Broschüre zum Thema ist in Arbeit.